Chronik

Chronik

Familienwappen

Holz Schiller - Familienunternehmen seit 1771

Seit dieser Zeit und vermutlich auch schon lange davor, beschäftigt sich die Familie in ihrer Säge- und Kunstmühle in Regen mit der Holzverarbeitung und dem Holzhandel. Wir haben das Wissen um den Roh- und Werkstoff Holz über Generationen hinweg gesammelt, vermehrt und perfektioniert. Nur so konnte sich unsere noch heute in Regen ansässige Unternehmensgruppe mit ihren zuverlässigen und kompetenten Mitarbeitern zu dem entwickeln, was sie heute darstellt.

 

 

    • 2024

      Regen

      • Montage und Inbetriebnahme der dritten Presse im Pelletwerk 

      • Austausch der Vorhobelmaschinen im Leimholzwerk

      • Austausch der Sektionen an der Verleimpresse

      • Neue Sägewerksbeschickung und Vermesstechnik inklusive Umstrukturierung des Rundholzplatzes

      • Inbetriebnahmen einer neuen Hundegger Abbund-Anlage für das Pfosten-Riegel-Leimholz

      Klattau

      • Implementierung des standortübergreifenden ERP-Systems

      • Bau einer neuen Lagerhalle mit rund 1.500 m² für Halb- und Fertigfabrikate

      Luby

      • Implementierung des standortübergreifenden ERP-Systems

         

      • Optimierungen im neuen Zuschnittszentrum

         

      • Montage und Inbetriebnahme eines neuen Entrinders im Sägewerk

      Cheb

      • Implementierung des standortübergreifenden ERP-Systems

    • 2023

      Regen

      • Brand Spänetrockner im Pelletwerk
      • Erweiterung der Produktionskapazität im Pelletwerk auf 60.000 Tonnen pro Jahr und Installation neuer Spänetrockner

      Luby

      Bau und Inbetriebnahme eines eigenen automatisierten Zuschnittszentrum mit angegliederter Stapel- und Sortieranlage
    • 2022

      Regen

      • Trennung von der Endverbrauchersparte der Kunststoffprodukte und reine Fokussierung auf Eigenprodukte aus Holz
      • Fertigstellung Anbau Bürogebäude mit weiteren Büros, einer Ausstellungsfläche, Seminarraum und einem Aufenthaltsbereich für Mitarbeiter
      • Brand des Spänetrockners im Pelletwerk mit anschließender Reparatur und Planung einer zweiten Pellet-Produktionslinie

      Klattau

      • Bau einer Lagerhalle für keilgezinkte Halbfabrikate und fertige Produkte
      • Inbetriebnahme einer neuen Hobelmaschine zum Hobeln der Akustikpaneele
      • Neuer Absaugungsfilter JET
      • Neuer Zentralkompressor

      Luby

      Baubeginn einer Produktions- und Lagerhalle für den automatisierten Laubholz-Zuschnitt mit Qualitätsscanner und Stapel- und Sortieranlage

      Cheb

      Modernisierung der Beleuchtung im gesamten Werk – 1. Stufe (neue LED-Beleuchtung innen und außen)

    • 2021

      Regen

      • Einführung eines neuen ERP-Systems am Standort in
        Regen
      • Beginn Anbau Bürogebäude mit weiteren Büros, einer Ausstellungsfläche, Seminarraum und einem Aufenthaltsbereich für Mitarbeiter

      Klattau

      Umbau Keilzinkanlage bei FK-Abteilung

      Luby

      Kauf eines Grundstücks (20.277 m²) für Erweiterung Sägewerk und Zuschnittzentrum
    • 2020

      Regen

      Schließung des Heimwerkermarktes in der Stadtmitte zum Jahresende und Konzentration auf Eigenprodukte im Bereich Endverbraucherprodukte wie Treppen, Wintergärten, Zäune, etc

      Klattau

      • Inbetriebnahme einer zweiten Wintersteiger Dünnschnittbandsäge zum Spalten von 660 mm breiten Platten
      • Inbetriebnahme neuer Vielblattsäge TOS
      • Neues Steuerungssystem für dritte Trockenkammer Brunner

      Luby

      • Erweiterung befestigter Rundholzplatz und Schnittholzlager
      • Hacker im Sägewerk

      Cheb

      Erweiterung der Brandmeldeanlage in den Produktionshallen

    • 2019

      Regen

      Erneuerung und Automatisierung der Mechanisierung im
      Hobelwerk

      Klattau

      Neue CNC-Maschine in der Abteilung für Haustürrohlinge

      Luby

      Erneuerung von Bandsäge und Besäumer im Sägewerk sowie Erhöhung der Einschnittkapazität
       
    • 2018

      Regen

      • Kauf eines Gewerbegrundstücks, das zu einem Rundholz-Nasslagerplatz ausgebaut wurde
      • Modernisierung der Maschinen im Pelletwerk zur Kapazitätserhöhung auf 44.000 Tonnen Pellets pro Jahr

      Luby

      Erhöhung der Einschnittleistung durch Investition in flexible Nachschnittanlage

      Cheb

      • Errichtung einer Brikettierproduktion (7.000 Tonnen pro Jahr)
      • Neubau einer Lagerhalle (2.000 m²) für getrocknete Lamellen

      Klattau

      Inbetriebnahme einer neuen Scanner-Anlage zur Qualitätserkennung.

    • 2017

      Regen

      Umstrukturierung des Balkon-, Treppen- und Wintergartenbaus sowie Investition in neue Maschinen für diese Abteilungen

      Klattau

      Errichtung einer Just-in-time Fertigung für Sonderanfertigungen und die Produktlinien Deco Combi und Dura Combi

      Luby

      Erweiterung der Trocknungskapazität und Neubau von Lagerflächen für Fensterkantel

      Cheb

      Inbetriebnahme einer neuen Flachkeilzinkenanlage
  • 2016

    Klattau

    Komplette Neustrukturierung und Ausrichtung des seit 1993 stetig gewachsenen Komponentenwerks Neubau eines Zentrallagers (4.500 m²)

    Neubau einer Heißdampftrockenkammer

  • 2015

    Cheb

    Neubau einer zweiten Keilzinkenlinie
  • 2014

    Regen

    Neubau einer zweiten Keilzinkenlinie

    Klattau

    Kauf eines Nachbargrundstücks mit Halle

  • 2013

    Regen

    Erweiterung des BHKW (Gaskraftwerk) - Stufe 2

  • 2012

    Regen

    Modernisierung der Sägewerkstechnik durch Austausch der Bandsäge und des automatisierten Säumers gegen modernere und effizientere Maschinen - Erhöhung der Einschnittkapazität auf 120.000 fm pro Jahr

    Errichtung eines BHKW (Gaskraftwerk) - Stufe 1

    Klattau

    Kauf eines Nachbargrundstücks mit Halle, in der sich heute die Haustürrohling-Fertigung befindet

  • 2011

    Regen

    Kauf eines Nachbargrundstücks in Regen zur Erweiterung der Lagerflächen um ca. 2 ha.

    Klattau

    Kauf eines Nachbargrundstücks (7.000 m²)

    Cheb

    Neubau einer zusätzlichen Produktionshalle (5.000 m²) und Investition in komplett neuen Maschinenpark - ausgelegt auf eine Jahresleistung von 20.000 m³ Fensterkantel

  • 2010

    Klattau

    Einbau einer Filteranlage zur Leimholzrestebeseitigung (Umweltmaßnahme)

    Luby

    Erweiterung des Rundholzplatzes und Umbau der Rundholzsortieranlage

  • 2009

    Klattau

    Installation eines Hackers für Restholz zur Gewinnung von Spänen und Hackschnitzel für Pelletproduktion
  • 2008

    Regen

    Inbetriebnahme der neuen Maschinenanlagen im Fensterkantelwerk, das in Rekordzeit wieder aufgebaut wurde

    Modernisierung des Sägewerkes mit Nachschnittlinie und Sortieranlage und Erweiterung der Einschnittkapazität

    Klattau

    Schnittholzplatzerweiterung

  • 2007

    Regen

    Großbrand im April, bei dem das gesamte Fensterkantelwerk zerstört wurde Errichtung einer provisorischen Produktion in den Tochterunternehmen in Klattau und Cheb als Übergangslösung Wiederaufbau der Produktionshalle (10.000 m²) sowie Planung und Kauf der Maschinenanlagen mit neuester Technologie

    Luby

    Bandsäge, Errichtung einer Trockenkammer (300 m³) und Heizung mit neuem Kessel

  • 2005
    Erweiterung des Sägewerkes Luby
  • 2001
    Neubau eines Pelletierwerkes am Standort Regen
  • 2000
    Kauf des Fensterkantelwerkes Cheb-CZ, welches als Spezialwerk für Kiefer kontinuierlich erweitert und perfektioniert wurde
  • 1997
    Kauf des Sägewerkes Pila Luby am Standort Klatovy-CZ
  • 1996
    Neubau des neuen Leimholzwerkes Metten II für astreines Leimholz für Fenster, Türen und Fassaden
  • 1993
    Expansion ins Ausland mit der Produktionsaufnahme in unserem Leimholzwerk in Klattau in Tschechien
  • 1990
    Expansion ins Gewerbegebiet Metten mit neuem Sägewerk,
    Hobelwerk, Balkonbau, Treppenbau und eine Abteilung für
    verleimte Fensterkantel
  • 1989
    Durch Brandstiftung brannte Ende 1989 das komplette Sägewerk im Stadtkern von Regen ab
  • 1983
    Bau eines modernen Holzheimwerkermarktes mit Ausstellungsgebäude und Hochregallager
  • 1975
    Neubau eines Bauholzsägewerkes mit modernster Technik
  • 1959
    Bau eines Wasserkraftwerkes zur Stromerzeugung und zum Antrieb des Sägewerks im Regener Stadtkern
  • 1771
    Quirin Schiller kauft in diesem Jahr die Untermühle in Regen/ Froschau. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich unser Familienunternehmen zu einem leistungsstarken Sägewerk

Forschung und Entwicklung

Sowohl zeitgemäße Produkte als auch neuzeitliche Produktionsverfahren sowie unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prägen unser Unternehmen. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und deren Wünschen haben wir uns zum europaweiten Marktführer im Bereich astreines Leimholz für Fenster, Türen und Fassaden entwickelt.

Auf Basis dieser mehr als 370 Jahre währenden handwerklichen Tradition wuchsen wir mit modernster Technik im Bereich der Fertig- und Halbfertigprodukte zu einem zukunftsorientierten, leistungsfähigen Industriebetrieb, um die Wünsche unserer Kunden bestmöglich erfüllen zu können.